Strg+R(obotics) goes USA – FLL World Festival in Houston 2024
Eine Reise gefüllt mit vielen faszinierenden Robotern, mindestens genau so vielen tollen Menschen und unzähligen neuen Eindrücken!
Als deutsches FIRST LEGO League (FLL) Team hatten wir die außergewöhnliche Chance, am FLL World Festival in Houston, USA, vom 17. bis 20. April 2024 teilzunehmen. Unsere Reise begann am Montag, den 15. April um 10 Uhr mit dem Abflug nach Houston, der uns in eine Woche voller unvergesslicher Erlebnisse und wertvoller Erfahrungen führte.
In den USA gelandet bezogen wir erst einmal Quartier: Um das Land noch besser kennenzulernen, verzichteten wir auf ein Hotel und mieteten ein Haus mitten in einem Wohngebiet in der Nähe der Innenstadt. Dort versorgten wir uns selbst, sodass auch z.B. der Einkauf im nahegelegenen Walmart zur Routine wurde. Am Tag nach unserer Ankunft tauchten wir in die faszinierende Welt der Raumfahrt ein, als wir das Space Center Houston besuchten. Die Ausstellungen, Simulatoren und interaktiven Erlebnisse fesselten uns und weckten unsere Begeisterung für die Wunder des Weltraums. Anschließend erkundeten wir die Innenstadt von Houston und genossen die Atmosphäre bei einem Baseballspiel der Houston Astros im beeindruckenden Minute Maid Park.


Der Mittwoch markierte den Beginn des eigentlichen Wettbewerbs, bei dem wir gemeinsam mit 150 anderen Teams aus über 50 Ländern unseren Roboter und unsere Fähigkeiten in den Bereichen Teamwork und Forschung unter Beweis stellen konnten. Wichtigste Aufgabe für den Tag war der Aufbau des PIT-Standes, einer Art Messestand, an welchem jedes Team sich, seine Heimat und seine Arbeit präsentiert. Die Energie und Begeisterung in der Wettbewerbshalle waren ansteckend, und wir fanden uns schnell in einem Netzwerk von Gleichgesinnten aus aller Welt wieder. Durch den Austausch von Ideen, Erfahrungen und kulturellen Traditionen lernten wir nicht nur viel über Robotik, sondern auch über die Stärke der internationalen Gemeinschaft.

Aber auch bei uns verlief der Wettbewerb sehr spannend. Jeder Robotertest, jeder offizielle Lauf und jede Präsentation brachte uns als Team näher zusammen und stärkte unsere Fähigkeiten. Wir waren beeindruckt von den kreativen Forschungsprojekten anderer Teams und stolz darauf, unsere eigene Arbeit vor einem internationalen Publikum präsentieren zu können. Insbesondere die Gespräche mit den anderen Teams zeigten uns: Jeder hat seine eigene Geschichte, aber am Ende brennen alle für das Gleiche. Der Austausch auf Englisch war für beide Seiten nicht immer einfach – doch mit jedem Gespräch wurden auch wir sicherer und selbstbewusster.


Auch wenn der Wettbewerbsgedanke vor alledem stark in den Hintergrund rückte, können wir doch stolz sein: Im Robot-Game erreichten wir mit unserem Roboter den 44. Platz (von 151 Teams). Mit einem optimalen Lauf wäre zwar noch mehr drin gewesen, aber gerade in Anbetracht des sehr hohen Niveaus sind wir sehr zufrieden mit diesem Ergebnis! Auch in den Jurybewertungen erhielten wir durchweg sehr positives Feedback, auch wenn es am Ende nicht ganz für einen der begehrten Awards reichte.

Unsere Teilnahme am First World Festival in Houston 2024 war nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Reise der Selbstentdeckung und des interkulturellen Austauschs, die mit viel Spaß und einer super Stimmung verbunden war. Sie hat uns die Augen geöffnet, was in der Robotik noch alles möglich ist, aber uns auch gezeigt, was MINT-Bildung alles bewirken kann und welche Rolle wir vor Ort in der Zukunft hier noch spielen können. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren großartigen Sponsoren und Unterstützern bedanken, die es uns ermöglicht haben, an diesem unvergesslichen Ereignis teilzunehmen! Nicht zu vergessen auch unsere Mentoren, die uns auf diesem Weg begleitet haben. All diese Unterstützung hat nicht nur unseren Erfolg ermöglicht, sondern auch unsere Leidenschaft für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik weiter gefördert.
Julian Damuc für Strg+R(obotics)
