FLL Saison-Kickoff

Der 06. August markierte dieses Jahre den Start der neuen FIRST Lego League (FLL) Saison.

Das Motto dieses Jahr: UNEARTHED - Ausgegraben. Die FLL ist ein weltweiter Robotik Wettbewerb für Jugendliche von 9-16 Jahren. Diese Messen sich auf Wettbewerben in 4 verschiedenen Kategorien miteinander.


Robot Game

Das Robot Game markiert das Highlight für viele Zuschauer. In dieser Kategorie navigiert ein Roboter selbstständig auf einer Spielfeldmatte um Aufgaben zu lösen. Teammitglieder dürfen den Roboter innerhalb der zwei Startzonen anfassen und beispielweise Werkzeuge wechseln, mit diesen dann wieder neue Aufgaben gelöst werden.

In dieser Saison ist das Spielfeld ganz nach dem Motto UNEARTHED gestaltet. Die Teams müssen Archäologen helfen indem sie Fundstellen markieren, Artefakte sammeln oder neue Ausgrabungsstätten erkunden. Die maximale Punktzahl liegt dieses Jahr bei 545 Punkten. Wir hoffen das wir diese Zahl dieses Jahr einige male unter unseren Namen stehen haben werden.


Robot Design

Welche Ansätze und Strategien beim Robot Game verfolgt wurden, präsenstiert das Team in einer 5-minütigen Präsentation als Teil der Kategorie Robot Design. Die große Schwierigkeit liegt oft darin, alle Informationen so kompakt und verständlich wie nur möglich zusammenzufassen und zu erklären.

In der Vergangenheit konnte die PinkAlliance besonders in dieser Kategorie glänzen. Auf dem Open international Championship Greece (2025) konnte das Team Strg+R(obotics) sogar den ersten Platz belegen und zählt somit zu den besten 7 der Welt.


Forschung

Neben der Robot Design Präsentation hält jedes Team ebenfalls eine Forschungspräsentation. In dieser Kategorie Forscht das Team über die Saison hinweg an einer Fragestellung. Es versucht das Problem möglichst innovativ zu lösen und dabei mit Experten des jeweiligen Gebiets in Kontakt zu treten.

Dieses Jahr klingt die Forschungsfrage besonders Spannend:

In der UNEARTHED-Saison müsst ihr als Team ein Problem freilegen, mit dem Archäolog:innen konfrontiert sind, und eine hilfreiche Lösung dafür erschließen.

Wir werden euch über die Fortschritte und Erfolge unserer Teams auf dem laufenden halten.


Grundwerte

Die letzte Kategorie nennt sich Grundwerte. Hier wird der Soziale Umgang innerhalb des Teams und mit anderen Teams über den Wettbewerb hinweg bewertet.

Jurymitglieder und Schiedsrichter achten während des Robot Games und der Jurysession auf das Verhalten und Engagement der Teammitglieder. Auch hier enttäuscht die PinktAlliance natürlich nicht! Das Team FFlish bewies während des DACH-Finals in Siegen besonderes Engagement indem es anderen Teams unter die Arme griff und unterstützte. Dafür wurden sie bei der Siegerehrung mit dem Sonderpreis für besonderen Teamgeist geehrt.


Alle diese Kategorien zählen 1/4 in die Gesamtwertung ein. Die besten Teams eines jeden Wettbewerbs können sich für die nächste Wettbewerbsstufe qualifizieren. Auf die Regionalwettbewerbe folgen die Semi-Finals. Wer sich dort behaupten kann, qualifiziert sich für dach DACH-Finale. Dort kämpfen ca. 30 Teams aus dem ganzen DACH-Raum um die heißbegehrten Startplätze für die internationalen Wettbewerbe.