WRO Regionalwettbewerb
Am 17. Mai 2025 fand am Bunsen-Gymnasium Heidelberg der Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in der Kategorie „RoboMission“ statt. In den drei Alterskategorien Elementary, Junior und Senior traten insgesamt 78 Schülerinnen und Schüler an. Auf einem etwa 3 qm großen Spielfeld waren Aufgaben wie das Transportieren von Objekten oder das Sortieren nach Farben zu lösen. Die diesjährigen Saisonaufgaben sind dabei an das Alter der Teilnehmer:innen angepasst und bereits seit Mitte Januar bekannt. Das diesjährige Motto lautete „The Future of Robots“. Es war ein Roboter zu bauen, der bei der Gestaltung von zukünftigen Städten hilft oder das Leben im Weltraum unterstützt. Dies spiegelte sich auch auf dem Spielfeld wieder: Der Roboter sollte Weltraummüll aufräumen, den Mars erforschen oder eine Rakete für den Start ins All zusammenbauen.

Bei der Eröffnungsveranstaltung am frühen Morgen begrüßten die stellvertretende Schulleiterin Sophia Gierok und der verantwortliche Lehrer Dr. Stefan Hezel alle Gäste und die 28 Teams, die sich teilweise lautstark bemerkbar machten. Tim Waibel als Vertreter des WRO-Vereins „Technik Begeistert“ erläuterte vor allem zahlreiche Neuerungen, die seit dieser Saison gelten. Es sind nun alle Robotersysteme erlaubt, nicht nur wie bisher solche aus Lego-Bauteilen und Controllern, und der Roboter muss vor Beginn der ersten Wertungsrunde nicht mehr aus Einzelteilen zusammen gebaut werden. Letztendlich gibt es nur noch eine Begrenzung in der Größe sowie bei der Anzahl der eingesetzten Motoren, Sensoren und weiteren Mikrocontrollern; und der Roboter darf natürlich keine Gefahr darstellen.
