Strg+R(obotics) auf Platz 4 im Europafinale der World Robot Olympiad

Vorab: Wer mehr über die World Robot Olympiad wissen möchte und wie es zu dieser Reise kam, dem empfehlen wir einen Blick in die Berichte zu den vorigen Wettbewerben dieser Saison.

Am Montag den 01.09.2025 ging es - für Wettbewerbe unüblich - mit dem Zug los. Mitten in der Nacht sind wir losgefahren, um mit zwei Umstiegen in das grünste Land Europas zu gelangen, nach Slowenien. Nach einem langen Tag im Zug kamen wir nachmittags an. Wir nutzten den Rest des Tages, um die Stadt zu erkunden und die Burg von Ljubljana zu besuchen.

Am nächsten Tag ging es mit dem Bus zum Wettbewerb. Dort angekommen erblickte unser Roboter erstmals seit langer Zeit wieder das Tageslicht. Die Hallen waren groß und es herrschte eine angenehme Atmosphäre. Doch dann kam der erste Schock: Die Spielfelder waren schief auf den Tisch geklebt und hatten sehr wenig Reibung. Deshalb mussten wir langsamer fahren, was später ein Problem werden würde.

Ankunft mit dem Zug

Teamausflug in die Tropfsteinhöhle
Am Abend nach einem langen Übungstag checkten wir im Wettbewerbshotel ein, in welchem wir mit der ganzen deutschen Delegation unterkamen. Am nächsten Morgen ging es früh los, denn es war ein Ausflug geplant. Mit mehreren Sloweniern und der schweizer Delegation fuhren wir mit einem Bus zur Tropfsteinhöhle Postojna Cave. Diese gigantische Höhle durchquerten wir zu Fuß und mit einem Zug. Zusätzlich fuhren wir noch zu einer Burg, welche in einer der über 15.000 Höhlen Sloweniens gebaut wurde.
Abends gab es nun die Eröffnung, nach welcher der Wettbewerb erst so richtig in Fahrt kam. Dabei durfte jedes vertretene Land seine Flagge auf die Bühne tragen. Die deutsche Flagge wurde dabei von zwei von uns getragen. Anschließend folgte die Friendship Night, bei welcher wir viele Kontakte mit den anderen Teams knüpfen konnten. Dabei wurde zu vielen Liedern aus unterschiedlichen Ländern getanzt und es wurden Spiele gespielt.

Der Arbeitsplatz ist fertig eingerichtet!

Am Donnerstag wurde es dann ernst. Die ersten Wertungsläufe standen auf dem Programm. Jedoch gab es noch eine Zusatzaufgabe, welche wir in unseren Lauf noch einbauen mussten. Voller Hoffnung starteten wir dann in unseren ersten Lauf, welcher mit 139 Punkten kein allzu gutes Ergebnis brachte und nachdem unser Coach krankheitsbedingt ins Hotel ging, starteten wir in die zweite Bauphase. Nach dem Mittagessen ging es dann zum zweiten Lauf. Doch der Roboter verhakte sich und wir erzielten fast gar keine Punkte. Nun lag die Hoffnung auf dem dritten Run. Nach viel Testen und einer stressigen letzten Bauphase war die Hoffnung groß. Wir starteten als letztes und es klappte direkt etwas nicht. Trotz dessen schafften wir 144 Punkte und belegten damit zwischenzeitlich den 14. Platz.
Es wird fleißig getestst
Am letzten Tag wurde es noch einmal spannend - die 2nd-Day Challenge stand bevor. Die komplett neuen Aufgaben waren für viele sehr überfordernd, doch unser Roboter war fast perfekt dafür gemacht. Deshalb fingen wir direkt an zu programmieren. Im ersten Lauf legten wir gut vor als zweitbestes Team (nach dem zweiten deutschen Team). Nach einer weiteren Bauphase konnten wir uns steigern, doch da einiges schief ging erreichten wir „nur“ 104 Punkte. Im dritten Lauf hofften wir nochmal auf eine deutliche Steigerung – doch dieser endete noch bevor er gestartet war, da die Stromversorgung nicht funktionierte und der Roboter keinen Strom mehr hatte. Nichtsdestotrotz war unser 2. Lauf weiterhin die zweitbeste Tagesleistung von allen teilnehmenden Teams!

Nachdem der Wettbewerb nun vorbei war, folgte nur noch die Siegerehrung. Leider schrammten wir als 4. Platz knapp am Podium vorbei, sind aber nichtsdestotrotz sehr stolz darauf, in diesem internationalen Feld so eine starke Platzierung belegt zu haben! Wir beglückwünschen alle deutschen Medaillengewinner sowie alle anderen Teams, welche eine grandiose Leistung abgelegt haben!

Zusammenfassend war der Wettbewerb eine ganz besondere Erfahrung - wenn auch nicht weit weg von Zuhause hatten wir eine schöne Zeit und haben viele neue Freunde gefunden. Abschließend möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken, welche uns mal wieder so eine schöne Reise ermöglicht haben. Strg+R(obotics) in Slowenien!