FIRST LEGO League
Die FIRST LEGO League (FLL) ist ein internationales Bildungsprogramm, das 1998 von der Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) gemeinsam mit LEGO gegründet wurde. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Wissenschaft, Technik und Teamarbeit zu begeistern. Die Teams werden in vier Kategorien bewertet: Robot Game, Forschung, Robot Design und Grundwerte.

Robot Game
Das Robot Game markiert das Highlight für viele Zuschauer. In dieser Kategorie navigiert ein Roboter selbstständig auf einer Spielfeldmatte um Aufgaben zu lösen. Teammitglieder dürfen den Roboter innerhalb der zwei Startzonen anfassen und beispielweise Werkzeuge wechseln, mit diesen dann wieder neue Aufgaben gelöst werden.
Forschung
Neben der Robot Design Präsentation hält jedes Team ebenfalls eine Forschungspräsentation. In dieser Kategorie Forscht das Team über die Saison hinweg an einer Fragestellung. Es versucht das Problem möglichst innovativ zu lösen und dabei mit Experten des jeweiligen Gebiets in Kontakt zu treten.


Robot Design
Welche Ansätze und Strategien beim Robot Game verfolgt wurden, präsenstiert das Team in einer 5-minütigen Präsentation als Teil der Kategorie Robot Design. Die große Schwierigkeit liegt oft darin, alle Informationen so kompakt und verständlich wie nur möglich zusammenzufassen und zu erklären.
Grundwerte
Die letzte Kategorie nennt sich Grundwerte. Hier wird der Soziale Umgang innerhalb des Teams und mit anderen Teams über den Wettbewerb hinweg bewertet.


Wertung und Wettbewerbe
Alle Kategorien zählen jeweils zu einem Viertel in die Gesamtwertung. Die besten Teams eines jeden Wettbewerbs können sich für die nächste Wettbewerbsstufe qualifizieren. Die FLL beginnt mit den Regionalwettbewerben im Januar. Die besten Teams von jedem Wettbewerb reisen Ende Februar/Anfang März zu den Qualifikationswettbewerben. Wer auch diese Runde erfolgreich meistert, darf schließlich beim DACH-Finale für Deutschland, Österreich und die Schweiz antreten, das in dieser Saison vom 18. bis 19. April im Neuen Rathaus in Leipzig stattfindet. Die Teams, die sich dort durchsetzen, haben anschließend die große Chance, an internationalen Open-Wettbewerben in verschiedenen Ländern teilzunehmen.
FIRST LEGO League 2025/26
Packt eure Ausrüstung, schnappt euch Lupe, Seil und Spitzhacke - das Abenteuer beginnt! In der neuen FIRST LEGO League Saison UNEARTHED begebt ihr euch auf die Spuren der Vergangenheit: Gemeinsam als Team entdeckt ihr verborgene Schätze, rätselhafte Fundstücke und vergessene Geschichten. Doch eure Mission endet nicht mit dem Fund, sie beginnt dort erst!
Was steckt hinter dem alten Symbol im Stein? Welche Werkzeuge helfen Archäolog:innen bei ihrer spannenden Arbeit? Und wie könnt ihr mit euren Ideen die Zukunft gestalten?
Unsere Teams
In dieser Saison gehen wir mit insgesamt 4 Teams an den Start: Strg+R(obotics) hat sich nochmals verstärkt und nimmt wie im letzten Jahr am Regionalwettbewerb in Offenburg/Ortenau an den Start. Auch FLLish hat Zuwachs bekommen. Getreu dem Motto “Never change a winning team” hat sich bei 3, 2, 1, LEGO nicht viel verändert. Und auch unsere Newcomer der DI3_BUN53NBR3NN3R treten wie die beiden vorigen Teams beim Regionalwettbewerb in Mannheim an!
Wie läuft’s bisher?
Historie

2024/25 - Submerged
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Offenburg
- 1. Platz Champion
- 1. Platz Robot-Game
- Nominierung Roboterdesigm
- Nominierung Forschung
- Nominierung Grundwerte
Qualifikationswettbewerb Rockenhausen
- 2. Platz Champion
- 1. Platz Grundwerte
- 1. Platz Robot-Game
- Nominierung Forschung
- Nominierung Roboterdesign
DACH-Finale Siegen
- 3. Platz Robot-Game
- Nominierung Forschung
Open Greece Championship Griechenland
- 1. Platz Roboterdesign
- 6. Platz Robot-Game
FFLish
Regionalwettbewerb Mannheim
- 1. Platz Champion
- 1. Platz Robot-Game
- Nominierung Roboterdesigm
- Nominierung Forschung
- Nominierung Grundwerte
Qualifikationswettbewerb Rockenhausen
- 4. Platz Champion
- 1. Platz Roboterdesign
- ??? Robot-Game
DACH-Finale Siegen
- Sonderpreis für besonderen Teamgeist
Open Africa Championship Südafrika
- Rising Star Award
- 17. Platz Robot-Game
3, 2, 1, LEGO!
Regionalwettbewerb Mannheim
- 1. Platz Forschung
- Nominierung Roboterdesign
- Nominierung Grundwerte

2023/24 - Masterpiece
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Mosbach
- 3. Platz Champion
- 1. Platz Robot-Game
- Nominierung Roboterdesign
World Festival Houston (USA)
DiE AlLerGutEstEn
Regionalwettbewerb Mosbach
- 1. Platz Champion
- 3. Platz Robot-Game
- Nominierung Roboterdesign
- Nominierung Forschung
- Nominierung Grundwerte
Qualifikationswettbewerb Rockenhausen

2022/23 - Superpowered
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Mannheim
- Nominierung Forschung

2021/22 - Cargo Connect
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Heidelberg
- Pokal Coaching
- War da noch mehr? Man weiß es nicht…

2020/21 - RePlay
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Heidelberg
- Error 404 - History not found!
Team 2
Regionalwettbewerb Heidelberg
- Error 404 - History not found!

2019/20 - City Shaper
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Heidelberg
- 1. Platz Champion
- 1. Platz Robot-Game
- 1. Platz Robot-Design
- 2. Platz Teamwork
- 3. Platz Forschungspräsentation
Semi-Finale Mannheim
- 5. Platz Champion
- War da noch mehr? Man weiß es nicht…
7 Zwerge
Regionalwettbewerb Heidelberg
- 7. Platz Champion
GreenTech
Regionalwettbewerb Heidelberg
- 8. Platz Champion

2018/19 - Into Orbit
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Heidelberg
- 2. Platz Champion
- 1. Platz Robot-Design
- 2. Platz Forschungspräsentation
Semi-Final Offenburg
- 3. Platz Champion
- 1. Platz Robot-Design
CE Final Bregenz (Österreich)
- 18. Platz Champion
Open International Championships Izmir (Türkei)
- 2nd Place Strategy and Innovation Award
7 Zwerge
Regionalwettbewerb Heidelberg
- 4. Platz Robot-Game

2017/18 - Hydro Dynamics
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Heidelberg
- 1. Platz Champion
- 1. Platz Forschungspräsentation
- 1. Platz Robot-Design
- 1. Platz Robot-Game
- 3. Platz Teamwork
Semi-Final Rockenhausen
7 Zwerge
Regionalwettbewerb Mannheim
- 3. Platz Robot-Game

2016/17 - Animal Allies
Strg+R(obotics)
Regionalwettbewerb Obrigheim
- 1. Platz Champion
- 1. Platz Forschungspräsentation
- 1. Platz Robot-Game
Semi-Final Offenburg