PinkAlliance

Wir sind die PinkAlliance – die Robotik-AG des Bunsen-Gymnasiums Heidelberg! Los ging es vor einigen Jahren mit ein paar Schülern, die Lust auf Robotik hatten. Nunja, und irgendwie ist das dann im Laufe der Zeit etwas eskaliert…

PinkAlliance steht für mehr als nur 90 Minuten AG pro Woche! PinkAlliance steht für gemeinsames Lernen über die Jahrgangsstufen hinweg, für Spaß mit und ohne Roboter und Erlebnisse, die uns auch weit über die Schule hinaus zusammenschweißen! Einmal PinkAlliance - immer PinkAlliance!

PinkAlliance steht für mehr als nur 90 Minuten AG in der Woche! PinkAlliance steht für gemeinsames Lernen über die Jahrgangsstufen hinweg, für Spaß mit und ohne Roboter und Erlebnisse, die uns auch weit über die Schule hinaus zusammenschweißen! Einmal PinkAlliance - immer PinkAlliance!

Das beste Beispiel: Die Teilnehmer unseres ersten Teams, die u.a. 2019 gemeinsam in Izmir waren, kommen jedes Jahr zum WRO Regio wieder zurück an ihre alte Schule und sorgen für einen tollen Wettbewerbstag für die Teams!

Was bisher geschah…

FLL 2025/26 - Unearthed

Die Begeisterung wächst weiter! Insgesamt 4 Teams der #PinkAlliance bereiten sich auf die Regionalwettbewerbe in Offenburg und Mannheim vor. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns schon auf die gemeinsame Robotik-Fahrt nach Worms, die inzwischen fester Bestandteil der Saison ist!

WRO 2025 - The Future of Robots

Mit 28 Teams ist unser Wettbewerb erstmals ausgebucht! Darunter befinden sich auch 16 Teams von uns - nur 3 Schulen deutschlandweit haben dieses Jahr mehr Teams gestellt. Wir gewinnen alle Altersklassen und fahren mit 3 Teams auf das Deutschlandfinale nach Dortmund. “THE HACKERS” und “Strg+R(obotics)” belegen in RoboMission/Senior und Junior jeweils den 5. Platz, wodurch sich letztere für das WRO Open Championship Europe in Ljubljana/Slowenien qualifizieren! Dort verpassen sie nur um Haaresbreite das Podium und sichern sich Platz 4 auf der Europameisterschaft!

FLL 2024/25 - Submerged

Ein neues Rekordjahr! Mit “3, 2, 1, LEGO!”, “FFLish” und “Strg+R(obotics)” machten sich erstmals wieder 3 Teams auf die Reise. Mit der maximal möglichen Ausbeute an Nominierungen sicherten wir uns die Champions-Pokale in Mannheim und Offenburg und marschierten gemeinsam durch das Semi-Finale in Rockenhausen zum DACH-Finale in Siegen. Die Reise endete für Strg+R(obotics) mit dem Robot-Design Pokal beim FLL Open International Greece in Griechenland, für FFLish mit dem Gewinn des Rising All Star Awards beim FLL Open Africa Championship in Südafrika!

WRO 2024 - Earth Allies

Der Wettbewerb in Heidelberg wächst weiter! Insgesamt 25 Teams gingen an den Start, darunter 10 Teams des Bunsen-Gymnasiums. Mit “Strg+R(obotics)” und “weiß man nicht” schafften es auch erneut 2 Teams in RoboMission/Junior auf das Deutschlandfinale in Passau! Dort mussten sie jedoch schmerzlich erfahren, dass auch der Roboter manchmal nur ein Mensch ist…

FLL 2023/24 - Masterpiece

Ein wahres Meisterstück lieferten unsere beiden Teams in dieser Saison ab! Mit 2 Teams sind wir zum Regionalwettbewerb nach Mosbach aufgebrochen. Während “Die Allergutesten” den Champions-Award und damit die Qualifikation für das Semi-Finale in Rockenhausen mit nach Hause brachten, stellten Strg+R(obotics) kurzerhand den DACH-Rekord im Robot-Game ein und durften sich eine Reise zum World Festival im Houston im April 2024 buchen! Ein einzigartiges Erlebnis, dessen Nachwirkungen noch lange zu sehen sein werden!

WRO 2023 - Connecting the World

Mit insgesamt 7 Teams gingen wir an den Start - darunter erstmals auch ein RoboSports-Team, das sich im Doppeltennis beweisen durfte. Zum hauseigenen Regionalwettbewerb begrüßten wir 14 Teams am Bunsen-Gymnasium. “THE HACKERS” qualifizierten sich in Robomission/Junior erneut für das Deutschlandfinale, in diesem Jahr in Freiburg.

FLL 2022/23 - SuperPowered

Mit vielen neuen Gesichtern im Team ging es in die Saison und zum Regionalwettbewerb in Mannheim. Da gerade der Saisonstart allerdings noch holprig verlief, sprang außer einer Nominierung nichts zählbares heraus.

WRO 2022 - My Robot, my Friend.

Das WRO Weltfinale kommt nach Deutschland - und wir waren mittendrin! Doch von vorne: Nachdem der Regionalpartner von Heidelberg nicht mehr wollte, haben wir kurzerhand die Ausrichtung übernommen. Mit von der Partie auch 8 Teams von uns, wovon es direkt 4 auf das Deutschlandfinale nach Chemnitz schafften. Für Strg+R(obotics) ging es nach dem Titelgewinn sogar noch weiter auf das Weltfinale in Dortmund. Dort belegten sie den 6. Platz in RoboMission, Elementary - die beste Platzierung eines deutschen Teams aller Zeiten!

FLL 2021/22 - Cargo Connect

In diesem Jahr bekamen wir die Pandemie richtig zu spüren! Da die letzten Jahre kaum Anfänger-AGs stattfinden konnten, waren wir erstmals seit langem “nur” mit einem FLL-Team am Start. Dafür fand der Regionalwettbewerb endlich wieder in Präsenz statt!

FLL 2020/21 - RePlay

Mit der Pandemie stand auch der erste “Generationenwechsel” an. Die “alten Hasen” von Strg+R(obotics) gaben das Zepter weiter an die nächste Generation. An Nachwuchs sollte es aber nicht fehlen! Mit 2 Teams gingen wir an den Start - auch wenn sich der Wettbewerb und auch der überwiegende Teil der Vorbereitung komplett online abspielten.

WRO 2020 - Climate Squad

Die Spielfelder waren schon aufgebaut und die Roboter wurden fleißig programmiert - zu Wettbewerben kam es pandemiebedingt allerdings dieses Jahr leider nicht.

FLL 2019/20 - City Shaper

“Weiter, immer weiter” hieß es auch in diesem Jahr! Mit “GreenTech”, den “7 Zwergen” und “Strg+R(obotics)” waren erstmals 3 Teams unserer Schule dabei! Für Strg+R(obotics) ging es erneut ins Semi-Finale, dieses Mal nach Mannheim. Dort beendeten sie die Saison auf dem 5. Platz - ohnehin fanden anschließend keine Wettbewerbe mehr statt.

WRO 2019 - SMART Cities

Auf in ein neues Abenteuer! In unserer ersten Saison in der World Robot Olympiad gingen wir mit 2 Teams in den Altersklassen Elementary und Junior (Regular Category) beim Regionalwettbewerb in Heidelberg an den Start. Während das Elementary-Team “Strg+R(obotics)” leider etwas Pech hatte, ging es für die “7 Zwerge” als Tagessieger auf das Deutschlandfinale in Schwäbisch Gmünd, wo sie einen beachtlichen 14. Platz belegten!

FLL 2018/19 - Into Orbit

Durchstarten in den Weltraum - das war auch unser Motto in diesem Jahr! Wieder mit 2 Teams in Heidelberg am Start, ging es für Strg+R(obotics) über das Semi-Finale in Offenburg und das Central Europe Final in Bregenz (AT) bis zum Open International Championship nach Izmir (Türkei)! Von dort brachten sie noch dazu den 2nd Place Strategy & Innovation Award mit nach Hause - der bisher größte Erfolg, und ein Abenteuer, das zusammenschweißt! Und an alle, die wissen wollen, warum bei uns alles ausgerechnet pink ist: “Wir wollen neue T-Shirts!” - “Welche Farbe?” - “Was hat sonst niemand?” - “Pink!” - “Nehmen wir!”

FLL 2017/18 - Hydro Dynamics

Der Regionalwettbewerb war dieses Mal ein Heimspiel! Im Mathematikon direkt neben unserer Schule konnten wir erneut die Pokale für das beste Robot-Game, Forschungspräsentation, Roboterdesign und den FLL-Champion mitnehmen - Strg+R(obotics) war geboren! Im Semi-Finale in Rockenhausen war allerdings erneut Endstation. Mit den 7 Zwergen war erstmals auch ein zweites Team von uns in Mannheim am Start!

FLL 2016/17 - Animal Allies

Noch nicht in Pink und noch keine “Alliance”, sind wir im ersten Jahr beim Regionalwettbewerb in Obrigheim angetreten. Mit den Pokalen für Robot-Game, Forschungspräsentation und den FLL Champion im Gepäck durften wir sogar eine Woche später nochmal beim Semi-Finale in Offenburg zum ersten Mal gegen die “ganz großen” Teams antreten!